
16.11.24 I Sunny High, Bad Cannstatt
In Radiogegenteil entfaltet sich ein musikalisches Experiment, das die Grenzen des Hörens selbst hinterfragt. Gesang, Elektronik und Blockflöten verschmelzen zu einer Klangwelt, die sich zwischen dem Hörbaren und dem Unhörbaren bewegt.
Es geht nicht um einen musikalischen Teppich als Hintergrund. Klang wird hier zum zentralen Akteur: mal chaotisch und aufwühlend, mal zart und kaum wahrnehmbar. Lärm und Stille treten in Dialog – zwei Pole, die sich auflösen und ineinander übergehen. Wo beginnt der Klang? Wo endet er? Und vor allem: Wann hört das Hören auf?
Radiogegenteil spielt mit den Erwartungen des Publikums und fragt: Was bleibt, wenn wir Stille nicht nur als Abwesenheit von Geräusch, sondern als Möglichkeit zum bewussten Hören begreifen?
Programm
- Impro + Radiosounds I
Juan Vásquez-Ocampo – Fluchtpunkt – radiogegenteil (2016–2021) - Impro + Radiosounds II
Vahid Hosseini – Canto del Buio (2023) - Radiosounds III
Lorenz Lehmann – Aus-Klang (2024)
Mitwirkende
Carolin Daub – Blockflöten
Karera Fujita – Gesang
Lorenz Lehmann – Live-Elektronik

radiogegenteil
nicht diese Worte mehr diese nicht
reden nicht denken nicht
diesen Teppich hören keinen Musikteppich mehr
bitte stille
ohne alles nur noch still
still leise leise
Judith Nika Pfeifer